Catch and Release beim Angeln in Holland: Tipps zum schonenden Zurücksetzen
Catch and Release (Fangen und Zurücksetzen) ist in den Niederlanden eine gängige und empfohlene Praxis, um die nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände zu unterstützen. Besonders bei Raubfischen wie Hecht, Zander und Barsch wird diese Methode von vielen Anglern und Angelvereinen praktiziert und aktiv gefördert. Der Grundgedanke ist, dass ihr den Fisch nach dem Fang schonend behandelt und lebendig in sein Gewässer zurücksetzt, damit er sich weiter vermehren und zum Erhalt des Ökosystems beitragen kann.
Tipps für erfolgreiches Catch and Release
Schonender Umgang:
- Vermeidet direkten Kontakt mit den Kiemen des Fisches.
- Benutzt nasse Hände oder ein feuchtes Tuch, um die Schleimschicht des Fisches nicht zu beschädigen – sie schützt den Fisch vor Krankheiten.
Haken richtig entfernen:
- Nutzt Schonhaken (ohne Widerhaken), damit sich der Fisch leichter vom Haken lösen lässt.
- Sitzt der Haken tief, schneidet die Schnur möglichst nah am Haken ab, anstatt ihn herauszureißen.
Minimiert die Luftzeit:
- Haltet den Fisch so kurz wie möglich aus dem Wasser – idealerweise nur wenige Sekunden.
- Wollt ihr ein Foto machen, bereitet die Kamera vor, bevor ihr den Fisch aus dem Wasser hebt.
Richtige Freilassung:
- Setzt den Fisch vorsichtig zurück, am besten mit der Kopfseite stromaufwärts.
- Haltet ihn sanft fest, bis er von allein davonschwimmt.
Ausrüstung anpassen:
- Nutzt Angelruten und Rollen, mit denen ihr den Fisch schnell einholen könnt, damit er sich nicht übermäßig erschöpft.
- Verwendet gummierte oder knotlose Kescher, um Verletzungen zu vermeiden.
Warum ist Catch and Release wichtig?
- Erhaltung der Fischbestände: Die Niederlande sind für ihre exzellenten Angelgewässer bekannt. Damit das so bleibt, müssen Fischpopulationen geschützt werden – vor allem bei langsam wachsenden Arten wie Hecht oder Zander.
- Ökologisches Gleichgewicht: Fische sind ein wichtiger Teil des Ökosystems. Wenn ihr sie zurücksetzt, bleibt das natürliche Gleichgewicht erhalten.
- Sportliches Angeln: Viele Angler schätzen die Herausforderung, Fische zu fangen, ohne den Bestand zu verringern. Catch and Release macht es möglich, den Sport nachhaltig zu betreiben.
In einigen Revieren ist Catch and Release sogar verpflichtend, insbesondere bei bestimmten Fischarten oder in Schutzgebieten. Auch die Verwendung von Kunstködern, Schonhaken und ein respektvoller Umgang mit den Fischen gehören in den Niederlanden zur guten Anglerpraxis.
Erfahrt hier mehr zu den allgemeinen Angelregelungen in den niederländischen Binnengewässern.
Wenn ihr diese Methode anwendet, leistet ihr einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und sorgt dafür, dass die Angelmöglichkeiten in Westfriesland und Hollands Kroon auch in Zukunft so einzigartig bleiben.
Angelurlaub in Holland geplant?
Dann schaut euch unser Ferienhaus Visvriend mit privatem Angelsteg an.



Schreibe einen Kommentar